Der neue Porsche Cayman
Eine gute Marke mit gutem Produkt braucht nicht viel mehr als Selbstverständnis und eine Produktabbildung, um sein erwartungsvolles Publikum zu überraschen.
Der dt. Designnation Paradebeispiel Porsche, sollte das wissen, tun sie aber nicht, siehe Kampagnenwebsite.
[column width=”47%” padding=”3%”]
[/column]
[column width=”47%” padding=”3%”]
[/column][end_columns]
Porsche Bilder in natürlicher Umgebung zeigt die Süddeutsche.
Photoshop Retuschen (siehe Website) sind naturgemäß keine vertrauensbildende Massnahme aber Fehlentscheidung im Marketing dt. Premiummarken.
Wie unversöhnlich die Website sich zur Marke verhält, erschliesst sich der Marketingverantwortlichen bei Beurteilung der Werbung für die Mercedes A Klasse.
Wie unvorteilhaft und anbiedernd es für dt. Premiummarken ist, einem jüngeren Publikum hinterher zu laufen!
Gute Marken ziehen ihr Publikum in ihren Bann, sie laufen niemandem hinterher.
Das Marketing der Verkaufsabteilung zu unterstellen hat sich bereits bei Opel als schlechte Idee herausgestellt.
Zwei Websites die in meiner Beurteilung maßgeblich sind und hart für die Marke arbeiten:
Im neuen Jahr werden 160 neue Automodelle erscheinen.
Am 2. März 2013 steht der neue Cayman beim Händler.
Automobilmarketing Beetle C1 Cayman Der neue Porsche Cayman lit Mercedes A-Klasse TV-Werbung 2013 "Flow" Porsche Unser neues Auto hat 2 Räder VW VW Beetle Fender