

Regler in der Mitte verschieben, dann vermittelt diese einfache Darstellung womöglich was dem Video nicht gelingt.
Es mag schon richtig sein, mit der so stolzen und treuen Brienne of Tarth, aus der Serie Game of Thrones das Interesse der nachfolgende Generation für Rolls Royce zu gewinnen, jedenfalls hinterlassen beide, Brienne of Tarth und Rolls Royce einen imposanten Eindruck, auch da beide sowohl im Fernsehen als auch auf der Strasse selten zu sehen sind.
Der beiden Attribute entsprechen in vielem einander (robust, gross, schön, überraschend).
Nur wird nichts davon im Rolls Royce Video vermittelt, noch wird Gwendoline Christie so ohne weiteres als Brienne of Tarth aus der Fernsehserie Game of Thrones erkannt.
Spätestens jetzt rächt sich der Bruch mit Konventionen
Die Dramaturgie des Videos ist überall dann zu sehen, wenn Babyboomer einen erbärmlichen Versuch unternehmen, Millenials interessieren zu wollen, wenn ungeschickte Erwachsenen trotzt hinlänglich bekanntem „don’t try and be me” wie Jugendliche sein wollen.
Ein Widerspruch zur Exklusiviät dieser Limousine.