
Illustration: Pat Byrnes, The New Yorker.
Wahlkampf 2017
6 Dinge die im Wahlkampf garantiert falsch angegangen werden
- Den viralen Erfolgen von Facebook Katzen und der IS Rekrutierungskampagne nacheifern.
- Einen dt. Ersatz für so erfolgreiche Ansprüche (claim) der US Wahlkampagnen finden wollen, wie: „Yes. We can.” und „Make America great again.”

bvd coca cola via Adweek
Sodas prickeln nicht mehr so: Anstelle Coke Zero, Diet Coke/Coca-Cola Light and Coca-Cola Life jeweils einzeln zu bewerben besann CocaCola sich darauf eine Getränkemarke zu sein. Christine Birkner berichtet wie Coca Cola sich auf eine globale Schablone für seine Markenkampagne besann. Sicherlich ein Gebrauchsmuster für die Marke Deutschland und den anstehenden Wahlkampf: Fokussieren nicht fragmentieren. Eine europäische oder globale Schablone wird es brauchen.
- Die immer geringere Aufmerksamkeits-spanne beim Wähler auch noch auf regionale Landesfürsten zerstreuen (fragmentieren), anstatt alle Augen auf einen Star/Helden zu lenken.
- Nicht über den Tellerrand hinwegsehen und eine nationale Schablone, anstelle einer europäischen anwenden.
- Es versäumen, mit Überraschendem durch die Ignoranz zu kommen.
- Einen Mangel an Menschenkenntnis, Optimismus und glaubwürdiger, eigener Überzeugung demonstrieren.
Nachtrag Montag 28. August 2017
Der Grünen-Wahlspot: Straffe Agenda und Katzenbilder von Verena Gründel, WuV
Frau Merkel und Stefan Hennewig ———
Ich hatte schon 2005 im vorgezogenen Bundestagswahlkampf das Vergnügen das Wahlkampf Team der CDU im Konrad Adenauer Haus in Berlin kurz aber nachhaltig kennenzulernen. Die seinerzeit mit eingebrachte Idee, mit Podcasts kontinuierlich neue Bedeutung zu schaffen, ist heute so populär wie sie auch nachweislich zum Erfolg der Kampagne beigetragen hat.
@ChristineBirkne @Forbes @Scholle10719 #cdu Adweek Christine Birkner Judith Pfannenmüller Mehrdad Amirkhizi Stefan Hennewig Verena Gründel Wahlkampf 2017 WuV