40% der AdAge Leser haben Hyundai vor Walmart, McDonalds, Lego und Amazon zum Marketeer des Jahres gewählt. Eine schöne Aschenputtel-Geschichte und bestes Beispiel wie rasch sich die Geschicke einer Marke zum besseren wenden lassen auch ohne die grossen Gefühle in Wallung bringen zu müssen.
In nur 13 Jahren ist Hyundai aufgerückt von einer Alternative und dem gelegentlichen Gespöt einiger US Talkmaster zum Mitbewerber auf dem US Automarkt.
Mit verblüffend einfachen, taktischen Verkaufsfördernden Massnahmen dem schönen Vers Gefahr erkannt -Gefahr gebannt folgend, hat Hyundai es verstanden Erlösung zu bringen, das Vertrauen der Amerikaner als auch Ansehen zu gewinnen:
- Nationale Aufmerksamkeit: Buchung des Superbowl TV Spots gefolgt von Academie Award Show Ausstrahlungen
- Gemeinschaftsforschung: Kontinuierliche Erforschung der Befindlichkeiten und Meinungen der Autobesitzer
- Zusicherungs Programm: Die Zusage den Neuwagen zurückgeben zu können im Falle von Arbeitslosigkeit oder sonstiger Zahlungsunfähigkeit.
- Gasbremse: Gewährleistung die Benzinkosten für ein Jahr stabil zu halten
- Genesis: Erfolgreicher Einstieg ins Premium Segment
- Keine Anreiz Anzeigen Unterlassung banaler Anreiz (Incentivierungs-) Kampagnen um der Marke keinen Schaden zuzufügen
Hyundai antizipierte zu befürchtende US Regierungsentscheidungen und bot seinen Autofahrern Erleichterung im Umgang mit solchen als Thematik ihrer Image Anzeigen. Das anstelle von unintelligenten Bonus Versprechen und Reputations-schädigender Preisvorteile. Elegant welche Botschaft in allem unterlassenen stecken kann!
Von der Gemeinschaft der Autobesitzer lernen
Hyundai beauftragte Passenger mit Gemeinschaftsforschung um herauszufinden wie Hyundai Besitzer auf ihre Programme reagieren würden. “Wollt ihr eure Autos unbeschadet zurück geben können, falls ihr euren Arbeitsplatz verliert?* Die Gemeinschaft reagierte prompt: “Eigentlich brauchen wir gerade dann unsere Autos um nämlich einen neuen Posten zu finden!” So entstand das Hyundai Zusicherungsprogramm Plus (Assurance Plus), das den Besitzer im Falle von Arbeitslosigkeit gegen 3 Zahlungen absichert.
Schauen wir was passiert wenn ich wahllos Automarken in Google eingebe:
Automobil Marken | Google Suchergebniss |
---|---|
BMW | 167,000,000 |
Mercedes | 111,000,000 |
Audi | 88,900,000 |
Fiat | 70,100,000 |
Renault | 69,200,000 |
Kia | 67,900,000 |
Volkswagen | 67,400,000 |
Hyundai | 63,600,000 |
Porsche | 62,500,000 |
Austin Martin | 55,200,000 |
Opel | 54,000,000 |
Bentley | 40,300,000 |
Alfa Romeo | 35,900,000 |
Tata Motors | 4,810,000 |
Nur das Nötigste demonstriert auch das im Oktober im Internet erschienene Hyundai Momentum. Kein Aggregator für WOM, auch keine Social Media Anwendung aber einfache Zusammenführung aller Stimmen zu Hyundai. Ein frühes Aufblitzen von dem was einmal als Digital Footprint mit herkömmlicher Markenbildung in Wettstreit treten wird.
Jessica Schmidt, Mitherausgeberin von NeueWerbung.org konnte unlängst Hyundai als Kunde für ihre Agentur, Mediaman in Mainz gewinnen und beantwortet ihre Mails jetzt auch mal aus Seoul, Korea.