auch wenn er sich nicht länger im Mund befindet.
Der dt. Sprache Fähigkeit das unsausprechliche auszusprechen, erklärt warum so viele aus dem Deutschen entlehnte Worte im Englischen aufgenommen wurden: von Zeitgeist und Doppelgänger zu Wanderlust und Schadenfreude.
Der Eintrag ist dem demnächst erscheinenden Ben Schott Buch entnommen:
„Schottenfreude: Deutsche Worte zu menschlichen Bedingungen.”
Ben Schott (Autor) Rainer Wieland (Übersetzer) Schottenfreude