
Einblicke in siebzehn Stichpunkten
- Es ist eine Schuldenkrise, keine Eurokrise.
- Gemeinsam für die Schulden aufkommen.
- Eine Inflation wird es nicht geben.
- Jean Claude Junker, Vorsitzender der Euro-Gruppe und Luxemburgs Premier, mag den Überblick haben.
- Schäuble ist geborener Europäer, Merkel ist hineingewachsen.
- Der Anteil der Europäer in der Weltbevölkerung veringert sich.
- China als Weltmacht hinnehmen.
- Es wird nicht unbedingt so bleiben (dass es der dt. Nation so gut geht in der Schuldenkrise).
- Europa kennzeichnet gegenwärtig ein äusserer Ausdruck der Handlungsunfähigkeit.
- Sie haben die Tatkraft nicht das zu tun was geboten war, das hängt auch damit zusammen, dass die europäische Verfassung nicht zustande kam.
- Auf Grund der Vorkommnisse im 20. Jahrhundert, kann Deutschland nicht die Führung in Europa übernehmen.
- Nicht ohne Beistand der Amerikaner oder Briten.
- Verhältnisswahlrecht führt zu einem Mehrparteienparlament.
- Vermögenssteuer war eine alte Steuer, alte Steuern sind gute Steuern.
- Überblick, Urteilskraft, Tatkraft und Berechtigung zum handeln, sind geschätzte Eigenschaften.
- Repräsentative Demokratie nicht Volksabstimmung.
- US Präsident Obama blieb zwei Verspechen schuldig: Krieg in Afghanistan u. Guantánamo beenden.
Sendung
Menschen bei Maischberger