Rob Hope ist Surfer, wuchs in Kapstadt, Südafrika auf und favorisiert die Welle lokal in Kalk Bay und weltweit Padang Padang in Bali. False Bay nennt er sein Zuhause, er lebte hauptsächlich in Lakeside und Muizenberg für 15 Jahre.
Wie Freund Ernstfried Prade, bei dem ich als Windssurflehrer mein erstes Geld verdiente und mit „Spielball der Natur”, womöglich den Anstoss zur Gestaltung des Mistral Logos gab, genießt Hope das Glück, sein Leben so zu gestalten wie er es will mit gutem Selbstverständnis.
Wer auf eigenes Risiko arbeitet, hat die Wahl, er ist entweder zu beschäftigt, um noch Zeit zum Surfen zu haben – oder – er surft zu viel und fällt mit der Arbeit in den Rückstand.
Hope baut Webseiten wenn er nicht gerade Wellen reitet. Er hatte das grosse Glück mit seinem Aggregator die Welle der Einseiter zu erwischen und eine Millionenschar an, nach Einseitern hungernden Leuten, eine Anlaufstelle zu bieten und an seine Marke zu binden.
Erst baute Hope Webseiten für Kunden, jetzt (Anfang 2013) arbeitet er an den eigenen Domänen (https://onepagelove.com, https://mmminimal.com) und versteift sich auf Vorlagen basierende Gestaltung (https://themecobra.com). Design Dosage ist aktuell in Arbeit.
Lesen Sie Kapstadt’s Geschichte des Einseitenwunders von Hugh Lashbrooke. Dazu ein PDF wie mit Nischenmarketing in einem übersättigten Markt, Geld zu verdienen ist.
css Design Einseitenwunder Ernstfried Prade Gestaltung Hugh Lashbrooke Justin Townsend Kapstadt Mistral One Page Love One Page Wonder Rob_Hope South Africa Digital Ventures (SADV) Südafrika Vorlagenbasierende Gestaltung Wellenreiten Windsurfen Wordpress