
Von Apotheker Anselm Strauss eingeführte Wahrzeichen in der Herstallstraße 14, Aschaffenburg
Foto Petra Hammerstein © 2010. Alle Rechte vorbehalten.
[column width=”32%” padding=”6%”]
Das Merkel Phänomen, die Fussball Weltmeisterschaft, fröhliche Geselligkeit und sportliche Fairness haben vor nicht allzulanger Zeit dafür gesorgt, dass Deutschland allerorts Anerkennung und Wiederaufnahme fand in die Weltgemeinschaft. Die beiden Weltkriege scheinen verziehen und die Reputation wieder hergestellt.
Peter Kruse demonstrierte auf der re:publica 2010, wie hilflos sich digitale Besucher und digitale Bewohner gegenüberstehen und verkündet beharrlich:
„Das Internet zu nutzen oder nicht zu nutzen ist keine Glaubensfrage sondern eine Frage sinnvoller Zukunftsorientierung und praktischer Vernunft.‟
Gerade erst nahmen Deutsche Agenturen den Löwenanteil der Europäischen Auszeichnungen nach Hause und Doyle Dane Bernbach weist mit The Fun Theory und ‚Ideen die tun‛ den Weg aus der Misere für die schwächelnde Deutsche Werbeindustrie.

via retaildesigndiva
[/column]
[column width=”32%” padding=”6%”]
Jeff Jarvis nimmt die Reise nach Berlin auf sich, um auf der re:pulica 2010, das Deutsche Privatsphären Paradox, mit gesundem Humor zu erläutern: „Wenn wir uns zuviele Sorgen darüber machen, unsere Privatsphäre zu schützen, dann setzen wir die Vorteile von Öffentlichkeit und Transparenz aufs Spiel, die uns das Internet bietet. Mein Argument ist, dass wir, die Öffentlichkeit, bewahren müssen was öffentlich ist.‟
IPA definierte im Vorjahr aus London heraus 10 Sozialprinzipien. Die Deutsche Fassung findest Du hier.
Schliesslich war es der gute Gareth Kay, Chefstratege von Goodby, Silverstein and Partners, der mit ‚ideas that do‛ und einem amüsanten Vergleich von Pfau und Laubenvogel, der Werbeindustrie den kürzesten Weg aus der kreativen Schockstarre weisst: „Es ist nicht was wir tun, es ist was die Leute mit dem tun was wir tun‟
Morgen findet in Wiesbaden der erste Social Media Summit statt. Vijay Iyer, Manager Social Media, Broadcast & Visualization von Opel hält einen Vortrag.
Mit Google Street View, Facebook, der Unmittelbarkeit von Dienstleistungen und den Wert der Öffentlichkeit aber hat Deutschland seine Mühen. Es droht die Entgleisung in ein Europäisches China.
[/column]
[column width=”32%” padding=”6%”]
[end_columns]
- 1. Social Media Summit 2010—31.08. – 01.09.2010, Dorint Pallas Hotel, Wiesbaden
- Social Media: Opel lässt Vi Knallgrau ans Steuer—Opel’s Vijay Iyer
- Social Media Kongress—Düsseldorf
- Apotheker Anselm Strauß—Aschaffenburg
- Erstveröffentlichung der 10 Sozialprinzipien in Deutscher Sprache—IPA social
- Das Deutsche Privatsphären Paradox—Jeff Jarvis
- Der Blick in die Social Media Kristallkugel – Was passiert 2010—David Nelles, Digital Conversation
- Wir sitzen auf einem ganz schön hohen Ross—Christian, AmEndeDesTages.com
- Hermès image—retaildesigndiva
1. Social Media 10 Sozialprinzipien Anselm Strauß Das Deutsche Privatspären Paradox DDB Desktop Revolution Deutschland digitales sein Gareth Kay Goodby Silverstein & Partners Google streetview IPA social Jeff Jarvis Merkel Phänomen Opel Peter Kruse Petra Hammerstein publicness Social Medai Summit 2010 Sozial Soziale Medien in Deutschland Sozialmedien Revolution the fun theory Transparenz Vijay Iyer VW